Technische Daten |
Betriebsspannung | 110 V/AC oder 230 V/AC (wird über die Anschlüsse zum Leistungsregler herangeführt)
| Ausgang | Das Modul gibt eine Steuerspannung für den Potentiometereingang der Module M012, M028 oder M028N ab
| Eingang | Das Modul M150 kann wahlweise mit Steuer-Gleichspannungen 1 - 5 V/DC oder 3 - 12 V/DC oder 6 - 24 V/DC angesteuert werden. Oder mit TTL-Impulsen mit einer Impulsbreiten-Steuerung
| Frequenz | zwischen 1 - 10 kHz
| Impulsspannung | ca. 5 V/DC
| Impulsbreite | 10 - 90% PWM. Mit der Impulsbreite 10 - 90% wird die Leistung eingestellt
| Eingangswiderstände | Steuereingang 1 - 5 V/DC >1,4 k; Steuereingang 3 - 12 V/DC >4,1 k; Steuereingang 6 - 24 V/DC >9,1 k
| TTL-Impulseingang | > 1,1 k
| Galvanische Trennung | über einen Optokoppler zwischen den Steuereingängen und dem Signalausgang zum Leistungsregler
| Maße | ca. 70 x 60 x 23 mm (ohne Befestigungslaschen) |
Durch Vorschalten dieses Moduls können unsere Leistungsregler (230 V/AC oder 110 V/AC) M012 + M028 + M028N mit einer Gleichspannung oder einer Impulsbreiten-Steuerung angesteuert werden (von Mikrocomputern oder PCs). Dieses Modul wird an Stelle des Potentiometers angeschlossen.
Galvanische Steuerkreis-Trennung über Optokoppler. Die Ansteuerung kann wahlweise erfolgen (bei 230 V/AC): DC 1 - 5 V/DC, 3 - 12 V/DC, 6 - 24 V/DC. Oder TTL Rechteckimpulse 5 V/DC, 1 - 10 kHz Impulsbreite 10 - 90% PWM (Puls width modulation). Die Regelung erfolgt durch Verändern der Impulsbreite.
Dieses Modul ist ein Vorschaltmodul für
|